01. Januar 2023
Wir wünschen allen Piloten und Flugsportbegeisterten einen guten Start ins neue Jahr und vor allem "always happy landings".
Auch dieses Jahr warten wieder zahlreiche Aufgaben rund um
unseren Flugplatz in Imsweiler auf uns.
Neben der Fertigstellung des neuen Vereinsheims gilt es vor
allem einen regelmäßigen Segelflugbetrieb auf die Beine zu
stellen. Von Ostern bis Oktober wird unser Platz dann wieder an
allen Sonn- und Feiertagen geöffnet sein. Wir freuen uns jetzt
schon auf zahlreiche Besuche von Flieger aus nah und Fern.
9. Juli 2022
Es war ein Gemeinschaftsevent der besonderen Art. Normalerweise
springen die Mitglieder des Fallschirmsportclubs Neustadt
a.d.W. e.V. aus Motorflugzeugen wie z.B. ihrer Cessna C206.
An diesem Samstag waren wir mit unserem Bergfalke III zu Gast
in Lachen-Speyerdorf.
Die Besonderheit an diesem Segelflugzeug ist, dass man damit
Fallschirmspringer absetzten darf.
Nach dem Schleppstart wurde in 1200 m Höhe über dem Flugplatz
die Verbindung zum Schleppflugzeug ausgeklinkt. Während der
Segelflugphase gab unser Pilot dem Springer dann das Zeichen,
aus dem Cockpit auf die Tragfläche zu klettern. Nach einem
kurzen, spannenden Moment bekam der Springer das zweite Zeichen
zur Sprungfreigabe. Dieser ließ sich daraufhin nach vorne von
der Tragfläche rutschen und glitt in den sanften Luftstrom
hinein.
Nach einem kurzen freien Fall wurde der Schirm bei 1000 m
geöffnet.
Während der Fallschirmspringer zur Landewiese glitt, landeten
auch die Schleppmaschine und der Bergfalke auf der Piste, wo
schon der nächste Springer wartete.
Für unsere Piloten wie auch für die erfahrenen Fallschirmspringer des FSC-NW war dies ein unfassbar tolles Erlebnis.
Das Video von einem der Sprünge gibt es auf unserem YouTube-Kanal.
14. Juni 2022
Angesichts der extremen Waldbrandgefahr und Trockenheit hat der Präsident des rheinland-pfälzischen Luftsportverbandes Ernst Eymann alle Luftsportler wieder aufgerufen, Waldgebiete sowie auch Getreidefelder und Wiesen mit erhöhter Aufmerksamkeit zu beobachten, um Waldbrände schon beim Entstehen erkennen und melden zu können.
Beim Erkennen einer Feuer- oder stärkeren Rauchentwicklung sind die Koordinaten auf dem GPS festzuhalten und per Funk die Info an den nächstgelegenen Flugplatz, die FIS Langen oder die Notrufnummer der Feuerwehr (112) weiterzugeben. Hier ist die genaue Position des Waldbrandzentrums zu erfassen, damit die Waldbrandbekämpfer die möglichst besten Anfahrtsrouten zum Angriff auswählen können.
In den letzten Jahren konnte durch die Früherkennung und Erstinformation durch aufmerksame Piloten frühzeitig - oft als Erstmelder - Waldbrände gemeldet und größere Schäden verhindert werden.
30. Mai 2022
Am Pfingstwochenende vom 4. bis 6. Juni findet unser erstes
Segelflugwochenende am Sonderlandeplatz Imsweiler statt. Der
Luftsportverband Rheinland-Pfalz stellt uns hierfür extra eine
ASK 13 zur Verfügung. Wir wollen Windenbetrieb und auch
F-Schlepp durchführen.
Natürlich ist unser Flugplatz an diesen Tagen auch für
Motorflugzeuge und ULs geöffnet.
Luftsportinteressierte sind herzlich eingeladen zuzuschauen
oder mitzumachen. Schnupperflüge sind auch möglich.
Wir freuen uns auch Euch!